11.07.23 –
Im Februar 2022 wurde mit einer großen Plakatkampagne ein Auftaktworkshop zum Programm #ZukunftOestrich-Winkel beworben. Ziel des Workshops war das Sammeln von innovativen Ideen für die Stadt, von denen ausgewählte Projekte bis Ende 2023 umgesetzt werden sollen. Zudem sollte auf der Grundlage des Workshops ein Leitbild für die Stadt erarbeitet werden.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und so nahmen viele Bürgerinnen und Bürger an dem Workshop teil, um ihre Ideen einzubringen. Ein wirkliches Ergebnis aus dem Workshop liegt jedoch bis heute nicht vor. So wurde ein Entwurf für ein Leitbild der Stadt im März an die Mandatsträger verschickt. Nach der Sammlung von Rückmeldungen gab es keinen neuen Entwurf mehr.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fragt nun im Rahmen einer Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung nach. „Die Bürgerinnen und Bürger haben ein berechtigtes Interesse daran zu sehen, was aus ihrem Engagement geworden ist. Wenn wir uns weiterhin die Einbringung der Menschen in Oestrich-Winkel wünschen müssen wir dieses Engagement auch durch konkrete Ergebnisse belohnen. Alles andere wird sich langfristig demotivierend auswirken.“, erklärt Dieter Möller von den Grünen.
Bürgermeisterkandidat Felix Bleuel hat das Thema Bürgerbeteiligung bereits für seinen Wahlkampf aufgegriffen und möchte hier stärker voran gehen. „In Oestrich-Winkel wohnen über 11.000 Menschen. Das sind über 11.000 kluge Köpfe, die starke Ideen für unsere Stadt haben. Dieses Potential müssen wir nutzen, um unsere Stadt wieder voranzubringen.“, erklärt der Kandidat. „Als Bürgermeister wäre es mir ein wichtiges Anliegen, dass das Bürgerengagement stärker wertgeschätzt wird. Dazu gehört auch, dass sich die Menschen unserer Stadt darauf verlassen können, dass ihr Engagement nicht im Sande verläuft.“, so Felix Bleuel abschließend.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]