11.02.19 –
Herr Stadtverordnetenvorsteher, meine Damen und Herren,
Besucher*innen, die von Wiesbaden, Frankfurt, Berlin oder Walluf aus ein Ziel in Winkel ansteuern, erhalten von mir regelmäßig den Hinweis, dass sie Winkel erreicht haben, sobald rechts von ihnen die Fahne von Edeka auftaucht. Das ist inzwischen präziser als die Bezeichnung „Kerbeplatz“, ist doch kein historischer Platz weit und breit auszumachen. Eine trostlose Situation für den Eingangsbereich eines kultur-geschichtlich berühmten Weinortes.
Der Weinberg (Flur 22) mit dem Garten-Häuschen zur Linken – gegenüber von Edeka – bietet sich für eine interessante Aufwertung geradezu an. Mit einer neuen Pergola und einer Erneuerung des Straßenbelags im Rheinweg – wie es das städtebauliche Denkmalschutzprogramm vorsieht – ist es aus unserer Sicht nicht getan. Aus diesem Grund sollte der Magistrat schleunigst mit den Eigentümer*innen des Weinbergs in Verhandlungen treten, um den Ankauf vorzubereiten.
Den GRÜNEN schwebt hier eine klimaschonende, touristisch und kulturell attraktive Variante vor – zum Beispiel ein „Garten der Kulturen“. Hier könnten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlicher Herkunft und Kultur regelmäßig treffen, spielen, chillen, gärtnern, entschleunigen und ausruhen. Dafür muss die Stadt die Nutzungsmöglichkeiten prüfen und das Gelände erwerben. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, verbunden mit der Bitte, unseren Antrag zu unterstützen.
Medien
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]