23.07.19 –
Die Grünen aus Oestrich-Winkel laden am 02. August 2019, um 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Biosphärenregion Rhein-Main-Taunus" ins Wein- und Sekthaus Schönleber in Mittelheim ein.
Referieren wird Andreas Wennemann, Geschäftsführer des Naturparks Rhein-Taunus. Derzeit gibt es in Deutschland 13 Biosphärenregionen nach der UNESCO-Kategorie "Nachhaltigkeit". Eine dabei erfolgreiche Region in der Nähe ist der Pfälzer Wald.
Derzeit wird geprüft, ob die formalen Voraussetzungen gegeben sind, bei der UNESCO einen Antrag auf Anerkennung einer Biosphärenregion die den Main-Taunus-Kreis, Wiesbaden und dem Rheingau-Taunus-Kreis umfasst, zu stellen. Die Vor- und Nachteile einer Biosphärenregion in unserer Region sind unter breiter Beteiligung von gesellschaftlichen Gruppen diskutiert worden. Der Prozess fand unter Federführung des hessischen Umweltministeriums statt. Organisiert von einer Lenkungsgruppe und begleitet von Fachinstituten gab es drei Arbeitsgruppen zu den Bereichen: Natur und Kultur, Mensch und Wirtschaft, Bildung und Forschung. Beteiligt waren unter anderem die Naturschutzverbände, z.B. der NABU, die "Bürgerstiftung Unser Land" aber auch Wirtschaftsverbände und Vertreter von Unternehmen wie die IHK, aber auch Interessenvertreter wie der Kreisbauernverband. Bildungs- und Forschungseinrichtungen haben ebenfalls teilgenommen.
Die Machbarkeitsstudie wird im Herbst in den Kommunen zur Beschlussfassung vorliegen. Eine solche Biosphärenregion besteht aus Flächen für Kern-, Puffer- und Entwicklungszonen, die identifiziert werden. Noch in diesem Jahr werden die Gremien in den einzelnen Kommunen darüber entscheiden, ob ein entsprechender Antrag bei der UNESCO gestellt werden soll.
Die Grünen laden daher frühzeitig zu einer Infoveranstaltung ein, um die Bürger an der Diskussion zu beteiligen.
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]