09.05.16 –
Pressemitteilung
Einundsiebzig Jahre nach der Befreiung von der NAZI-Herrschaft, am 08. Mai 2016, gedachten GRÜNE der Opfer und polierten die Stolpersteine für die verfolgten und ermordeten ehemaligen jüdischen Bürger und Bürgerinnen in Winkel. Zugleich erinnerten sie an das den Angehörigen der Opfer, die zur Stolpersteinverlegung im August 2013 angereist waren, gegebene Versprechen, es nicht bei der Einbetonierung der Messingsteine zu belassen, sondern das Gedenken und die damit verbundene Verantwortung für aktuelle politische Entwicklung lebendig zu halten.
Ute Weinmann
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen | Neues im Überblick
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]