19.08.18 –
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 13. August den Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu Dienstfahrrädern und Jobticket für städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in geänderter Fassung einstimmig bei einer Enthaltung wie folgt beschlossen:
„Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob bei den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bedarf besteht
a. für Dienstfahrten mit Fahrrädern bzw. Elektrofahrrädern sowie Lastenfahrrädern
b. für ein Jobticket und welche Kosten der Kommune jährlich entstehen würden. Das Hessische Innenministerium soll hierbei mit der fachlichen Expertise unterstützen.
Über das Ergebnis der Prüfung soll dann zunächst im Ausschuss HFA berichtet und beraten werden. Bei bestehendem Bedarf sollen die finanziellen Auswirkungen für eine Anschaffung der Fahrräder ermittelt werden.“
Kategorie
Aktuelles | Grüne Presseerklärungen | Neue Presseerklärungen
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]